"Krasser Konsum" war das Thema in der Reihe #wirmüssenreden vom rbb Inforadio in der letzten Novemberwoche 2019. Die Hörer vom rbb Inforadio konnten mich als Aufräumcoach gewinnen.
Der Ort der Aufräumaktion am 27. November 2019: eine Garage in Berlin.
Das Finanzportal "meine Zukunft & ich" der Canada Life Assurance Europe bewertet das professionelle Aufräumen als einen von zehn Jobs, "die künftig gefragt sein dürften".
Beispiel No. 9: AUF EIGENE SOFT SKILLS ACHTEN
"Wie Vera Jansen-Cornette beobachtete, dass immer mehr Menschen Schwierigkeiten damit haben, ihr Leben in Ordnung zu halten. Und machte ihre Leidenschaft 2016 zum Beruf. Als professionelle Aufräumerin gründete sie das „Berliner Büro für Ordnung“ – seitdem ist die professionelle Aufräumerin gern gesehener Gast in den Haushalten der Hauptstadt und auch in Talkshows und Ratgebersendungen."
Für das Mittagsjournal von RTL "Punkt 12" habe ich Anfang 2019 zwei Beiträge gedreht. Ich habe mit einer Berliner Familie (Mutter, Vater, 2 Kinder, 3 Hunde) deren Wohnung aufgeräumt. Im ersten Beitrag am 4. Februar war zu sehen, wie ich die Familie im Aufräumen coache. Der zweite Teil lief am 17. Mai. Die Familie führte in der Zwischenzeit ein Video-Tagebuch darüber, wie sie alle Räume mit System aufräumt und Ordnung hält.
Leider darf ich aus lizenzrechtlichen Gründen die TV-Beiträge hier nicht zeigen. Aber: Es hat funktioniert.
Was ich zeigen darf: ein Foto vom Fernseher. Es zeigt, wie ich morgens die Familie kennenlerne.
Die Berliner Morgenpost interviewiet mich zum Frühlingsanfang am 20. März 2019 zum Thema "Frühjahrsputz und Aufräumen". Zwei Themen, die für mich zusammengehören.
Der Berliner Kurier wollte von mir als Ordnungscoach Anfang 2019 wissen, "wie man aufgeräumt ins neue Jahr kommt". Voilà: Meine besten Tricks, Tipps und Tools zum nachlesen und ausprobieren.
www.berliner-kurier.de, 05.01.2019
Berliner Kurier, 05.01.2019
Ich bin das Törchen Nr. 6. Im Adventskalender der Berliner Sparkasse konnte man mich und mein SOS-Paket - Schnell Ordnung Schaffen - gewinnen.
Adventskalender Berliner Sparkasse, Dezember 2018
Das Kundenmagazin der Berliner Sparkasse startet ins neue Jahr mit dem Thema "Aufräumen in Berlin: Die Tipps von Profis".
Berliner Akzente, Ausgabe Januar 2018
"Räumen Sie Ihr Leben auf!" - So titelt der Berliner Kurier eine Homestory über mich und meine Arbeit.
www.berliner-kurier.de, 11.01.2018
Berliner Kurier, 11.01.2018
Als Aufräumexpertin war ich am 5. Januar 2018 Interviewgast im SAT.1 Frühstücksfernsehen. Für die Bereiche Büro, Kleiderschrank und Küche habe ich Aufräum- und Ordnungstipps gegeben.
SAT.1 Frühstücksfernsehen, TV, 05.01.2018 Video startet nach kurzer Werbung.
Gleich am ersten "Aufräumtag" des neuen Jahres war ich Studiogast in der Morgensendung bei Inforadio. Das Interview mit mir und dem Moderator Leon Stebe zum nachhören:
rbb, Inforadio, 02.01.2018, 4.19 Min.
In der Berliner Morgenpost ist am 3. Januar 2018 ein Portait über mich und meine Arbeit als "Aufräumerin in Berlin" erschienen.
Berliner Morgenpost, 03.01.2018
Tatort Kinderzimmer - zu meinem Spezialgebiet "Aufräumen mit Kindern - die Kinderzimmerfee" gab ich dem Tagesspiegel ein Interview. Es ist am 28. Juni 2017 als Titelstory erschienen.
www.tagesspiegel.de
Der Tagsspiegel, 28.06.2017, S. 12
Weil ich einen "interessanten Beruf" hätte bin ich angefragt worden, ob ich einer Volontärin im Rahmen der mdr Journalistenausbildung ein Telefoninterview gebe. Sehr gerne habe ich das gemacht.
mdr, Trainingsinterview "Die Aufräumerin", ca. 10 MB
Am 14.03.2017 war ich Studiogast beim rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg. In der Sendung von radioBerlin 88,8 - Dein Nachmittag - hat mich die Moderatorin Anke Friedrich interviewt.
"Alles in Ordnung mit der professionellen Aufräumerin und Senioren Sekretärin"
unter diesem Titel führte das Journal 55 plus" mit mir ein Interview.
Journal 55 plus, April 2017
Unter der Überschrift "Berliner Büro für Ordnung räumt auf" veröffentlicht die Reinickendorfer Allgemeine am 11.08.2016 einen Zeitungsartikel über mich.
Die Berliner Woche berichtet am 20.06.2016 über die Eröffnung des Berliner Büro für Ordnung.